Kamm-Blog

Melanie Groetsch
Haarausfall

Haarausfall

Sie bürsten oder kämmen sich die Haare und bemerken, dass mehr und mehr Haare in der Bürste oder dem Kamm sichtbar sind? Oder Sie ziehen mit Ihren Fingern durch Ihr Haar und es löst sich mehr Haar als sonst? Im Waschbecken, der Dusche und den Fliesen im Bad finden Sie vermehrt Haare? Da steigt ein unwohles Gefühl in Ihnen auf und das kann ich sehr gut nachempfinden. Das „Haare lassen“ schreckt auf, verunsichert und verbreitet Traurigkeit. Mein erster Tipp: Bitte legen Sie die Bürste für eine Weile in die Schublade und Kämmen Sie bevorzugt Ihr Haar mit einem breitgezinkten Hornkamm...

Weiterlesen →


Melanie Groetsch
Holz oder Horn?

Holz oder Horn?

Das ist wie: Geha oder Pelikan. Pepsi oder Cola. Alpro oder Sojade. Unserer Erfahrung nach gibt es kein Besser oder Schlechter. Die Einen sind mit einem Holzkamm glücklich und die Anderen mit einem Hornkamm. Beide haben ihre Vorteile. Vorteile - Holzkamm: Ein Holzkamm verhält sich elektrostatisch neutral, liegt mit einem angenehmen Gefühl von Holz in der Hand und überrascht Neukunden immer wieder durch seine Leichtigkeit. Beim Kämmen ist ein leicht hölzernes Geräusch zu hören. Da der Holzkamm nicht mit Bienenwachs oder anderen Poliermitteln behandelt wurde, ist er vegan. Regionaler Holzeinkauf ist uns sehr wichtig und ganz besonders der ressourcenschonende Umgang...

Weiterlesen →


Melanie Groetsch
Energiekämme - warum, wieso, wofür

Energiekämme - warum, wieso, wofür

Es war Albert Einstein der sagte: „Alles ist Energie und dazu ist nicht mehr zu sagen.“ Unser physischer Körper bildet unsere Haut und unsere Haare. Über unserem physischen Körper liegt unseren Energiekörper. Wir spüren ihn, wenn wir plötzlich Gänsehaut bekommen, wenn uns ein Schauer über den Rücken läuft, wenn wir grundlos müde und ausgelaugt sind, wenn uns die Liebe unter die Haut geht oder wenn wir ganz entspannt sind. Unsere Haare sind eine feine Verbindung von Energiekörper zu physischem Körper und umgekehrt. Das untenstehende Bild zeigt, wie wir uns die Energie um unseren Körper herum vorstellen können. Vor bald 20...

Weiterlesen →


Melanie Groetsch
Die ideale Kämmtechnik für Ihr Haar

Die ideale Kämmtechnik für Ihr Haar

Bei der Frage, welcher Kamm für Sie der passende ist, ist die Länge Ihrer Haare nicht entscheidend. Entscheidend ist die passende Zahnung, dass Sie sich beim Kämmen wohl fühlen und der Kamm sanft für Kopfhaut und Haar ist. Mit den folgenden Tipps finden Sie Ihre ideale, individuelle Kämmtechnik: Umso länger Ihr Haar ist, umso eher entstehen KnotenKnoten und Nester in den Haaren vermeiden Sie, indem Sie unten mit dem Kämmen beginnen und Haarstrang für Haarstrang erst das untere Drittel der Haare kämmen, dann die unteren zwei Drittel der Haare und dann das Haar vom Haaransatz bis zu den Haarspitzen. Zum...

Weiterlesen →

Neueste Artikel
Kategorien